Holzunterstand für Brennholz von WEKA, der frei aufstellbar ist

Brennholzlager

Brennholzlager

Holzunterstände — Kaminholz trocken lagern

Sie wünschen sich die Gemütlichkeit eines Kaminofens? Damit es in Ihrem Haus schön warm wird, benötigen Sie einen Vorrat an Kaminholz – stets griffbereit. Zum Stapeln der Scheite eignet sich ein WEKA Holzunterstand. Ob Holzregal zum Anlehnen oder frei aufstellbar mit Pultdach – hier kann das Holz trocken und luftig gelagert werden. Die Lagerung in einem geschlossenen Schuppen empfiehlt sich nicht, da die Luft nicht genügend zirkulieren kann.

Platz für Axt, Holzkorb und mehr bietet unser Brennholzlager mit Schrank. Mülltonnen oder Fahrräder können Sie im Brennholzlager mit Rückwand unterstellen. Das Holz sollte circa zwei Jahre gelagert werden, damit es im Ofen richtig verbrennt. Die Restfeuchte kann so entweichen. Der direkte Kontakt des Kaminholzes mit dem Boden ist jedoch zu vermeiden, da es sonst Feuchtigkeit zieht.

Holzunterstand selber bauen

Ein Unterstand aus Holz lässt sich harmonisch im Garten integrieren. WEKA bietet kesseldruckimprägnierte und naturbelassene Unterstände. Das naturbelassene Brennholzlager sollte zusätzlich mit einem Holzschutzmittel gegen Verwitterung und Fäulnis gestrichen werden. Damit das Holz nicht immer wieder durchnässt wird, empfiehlt sich das Brennholzlager mit der offenen Seite abgewandt von der Hauptwetterseite zu platzieren.

Der Holzunterstand kann an einer Wand oder frei aufgestellt werden. Ob Sie eine Genehmigung benötigen, erfahren Sie bei Ihrem zuständigen Bauamt. Mit einem Bausatz von WEKA können Sie Ihren Holzunterstand ganz einfach selber bauen.

Mehr WEKA. Mehr zufrieden.