Zusammen mit ClimatePartner unterstützt WEKA den Waldschutz in Kolumbien. Dabei werden durch uns jährlich 1,184 t CO2 kompensiert. Dadurch erfolgt ein CO2-Ausgleich über ein akkreditiertes Klimaschutzprojekt, welches nach internationalen Standards zertifiziert ist. Unser Engagement ist freiwillig und leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Klimas und zur Anpassung der Ökosysteme auf veränderte klimatische Bedingungen.
Wälder, insbesondere die tropischen Regenwälder, zählen zu den wichtigsten CO2-Speichern des Planeten, beherbergen eine enorme Artenvielfalt und sind Lebensgrundlage für alle Menschen.
Die globalen Waldflächen sind in den letzten Jahrzehnten aufgrund von zunehmender Besiedelung, landwirtschaftlicher Nutzung, illegaler Abholzung und Rohstoffabbau stark zurückgegangen. Waldschutzprojekte stellen sicher, dass Ökosysteme der Wälder langfristig erhalten bleiben und dass der Schutz des Waldes einen höheren Wert erfährt als seine Abholzung.
Wir von WEKA unterstützen und schützen gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung das Gebiet vor negativen Einflüssen. Dazu schaffen die Projekte von ClimatePartner alternative Einkommensquellen und Bildungsangebote für indigene Völker und helfen somit beim Schutz ihrer Wälder.
Zusammen mit ClimatePartner berechnen wir sämtliche CO2-Emissionen – von der Heizung unserer Büros bis zu Produktion, Verpackung und Transport unserer Produkte.
Wir reduzieren die Emissionen, wo wir können: etwa durch eine Wärmepumpe, Energieeffizienz und die Verarbeitung klimafreundlicher Materialien.
Direkt vom Unternehmen verursachte Emissionen (Strom- und Wärmeerzeugung, Fuhrpark, flüchtige Gase) und indirekte Emissionen durch eingekaufte Energie, Geschäftsreisen, sowie die Anfahrt von Mitarbeitenden gleichen wir über ein international anerkanntes Klimaschutzprojekt aus. Andere indirekte Emissionen, die außerhalb des Unternehmens bei der Herstellung von Rohmaterialien und Vorprodukten, externer Logistik sowie der Nutzung und Entsorgung von Produkten, oder anderen Prozessen anfallen, sind nicht Gegenstand der Klimaneutralität.
Natur ist der Schlüssel zu Glück und Zufriedenheit. Und ein wesentlicher Garant für Gesundheit und Ausgeglichenheit. Der schonende, verantwortungsvolle Umgang mit ihr liegt seit jeher in der DNA von WEKA. Und das sagen wir nicht nur, sondern übernehmen nachweislich aus eigenem Antrieb heraus Verantwortung für das Heute und Morgen.
Begonnen bei der ökologischen Rohstoffgewinnung über das Recyclen von Produktionsabfällen bis hin zur Nutzung von Ressourcen – WEKA leistet mit vielen Maßnahmen seinen Beitrag, um die Natur nachhaltig zu schützen und dieses Erbe zu erhalten. Daher ist Nachhaltigkeit und die Reduktion von CO2 für uns nicht nur eine Floskel, sondern fester Bestandteil unserer Firmenphilosophie.
Wir bei WEKA beschäftigen uns seit vielen Jahren gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern damit, unsere Umweltbilanz so gering wie möglich zu gestalten. Dies ist auch unser klares Ziel in den kommenden Jahren.
Wir reduzieren unser Müllaufkommen und den Ressourcenverbrauch, soweit jeweils möglich. Die Abfalltrennung und -sortierung erfolgt nach den nationalen und europäischen Richtlinien. Durch die Umstellung auf neue LED-Beleuchtung in den wesentlichen Produktionsbereichen unserer beiden Betriebsstätten wird weiteres CO2 eingespart.
Wir verwenden Baumaterialien und Verpackungen mehrfach, wo immer möglich. So nutzen wir Holz und Restholz als Verpackungsmaterial. In unseren Späneheizungsanlagen werden geeignete Produktionsabfälle für die thermische Nutzung verwendet, um den gesamten Wärmebedarf der WEKA abzudecken.
Vorhandene kühle Hallenluft nutzen wir zur Kühlung unseres Rechenzentrums. Das führt zu einer Reduktion um ca. 2/3 des jährlich erforderlichen Strombedarfs.
Mit der weiteren Förderung der E-Mobilität leisten wir schon heute einen großen Beitrag zur Erreichung dieses Zieles. So stellen wir unteranderem auf dem WEKA Firmengelände Ladestationen für Elektroautos unserer Kunden und Mitarbeiter bereit und haben einen Großteil der Staplerflotte bereits auf Elektro-Gabelstapler umgestellt. Damit können wir die individuell verursachte Emissionsmenge weiter reduzieren.