Gartenhaus winterfest

Gartenhaus winterfest

Gartenhaus winterfest machen mit unseren Tipps

Ein Gartenhaus aus Holz kann auf vielfältige Weise genutzt werden – ob zum gemütlichen Beisammensein mit Freunden und der Familie, als Rückzugsort, für Hobbys oder als Gerätehaus.

Damit Sie lange Freude an Ihrem Gartenhaus haben ist es umso wichtiger das Holz zu schützen und für den Winter vorzubereiten. Mit unseren Tipps können Sie Ihr Gartenhaus winterfest machen.

Kleine Checkliste, um Ihr Gartenhaus auf den Winter vorzubereiten:

  • Gartenhaus auf sichtbare Schäden prüfen und reparieren
  • Holzschutz kontrollieren und bei Bedarf erneuern
  • Türen und Fenster schließen
  • Regenrinnen prüfen und Laub oder andere Verstopfungen entfernen
  • Gartenhaus regelmäßig lüften
  • Wasser abstellen und Regenfässer leeren
  • Dach regelmäßig vom Schnee befreien

Gartenhaus prüfen und reparieren

Im Herbst, bevor der erste Frost kommt, sollten Sie Ihr Gartenhaus aus Holz auf sichtbare Schäden überprüfen. Kontrollieren Sie Fenster und Türen, damit Feuchtigkeit nicht eindringen kann. Durch ein geöffnetes Fenster oder eine gesprungene Scheibe kann die Feuchtigkeit ungehindert ins Innere gelangen und das Holz aufquellen lassen. Eine defekte oder verstopfte Dachrinne kann dazu führen, dass Spritzwasser von außen an die Holzwand gelangt und das Holz zu faulen beginnt. Überprüfen Sie auch den Dachbelag, dann kann es später nicht reinregnen.

Wasser abstellen und Regenfässer leeren

Hat das Gartenhaus einen Wasseranschluss, sollte das Wasser abgestellt und die Wasserhähne geöffnet werden. So kann das Restwasser in den Leitungen entweichen und Frostschäden vorgebeugt werden. Damit Regenfässer im Winter keinen Schaden nehmen, sollten sie entleert werden.

Holzschutz kontrollieren und regelmäßig lüften

Mit dem Holzschutz können Sie nicht nur farbige Akzente setzen. Er bietet gleichzeitig Schutz vor Witterungseinflüssen, Bläue, Schimmelbefall oder anderen Schädlingen. Zudem ist er pflegend und erhält den Wert Ihres Gartenhauses. Damit der Schutz anhält, sollte der Anstrich regelmäßig kontrolliert und erneuert werden. Da viele Gartenhäuser im Winter eher als Lagerraum für Sonnenschirm, Gartentisch, Stühle oder Gartengeräte genutzt werden, ist es wichtig das Gartenhaus regelmäßig zu lüften. Durch regelmäßiges Lüften kann die Gefahr der Schimmelbildung reduziert werden.

Schnee auf dem Gartenhaus räumen

Im Winter ist ein schneebedecktes Gartenhaus schön anzusehen, aber bei zu viel Schnee kann das Dach nachgeben. Deshalb sollten Sie regelmäßig den Schnee vom Dach schieben. Auch rund um Ihr Haus ist es empfehlenswert, den Schnee zu räumen, da dann die Feuchtigkeit nicht so leicht von unten in die Außenwände eindringen kann.

Mehr WEKA. Mehr zufrieden.